Sozialer Kontakt
Für die Familien:
Zwanglose Vereinstreffen, Aktionen, Vorträge und Ausflüge um Kontakt zu knüpfen und sich auszutauschen.
Für die Geschwisterkinder – eine Herzensangelegenheit:
Die besonderen Bedürfnisse eines behinderten Kindes haben oft Auswirkungen auf alle Familienmitglieder und gesunde Geschwisterkinder müssen leider oft zurückstecken. Wir veranstalten daher Ausflüge und gemeinsame Nachmittage entweder nur für die Geschwisterkinder oder für die Geschwisterkinder mit ihren Eltern. Die Idee ist, dass die Kinder zum Einen Kontakt mit anderen Geschwisterkindern knüpfen, um sich genauso wie die Eltern auszutauschen, Freunde zu finden, Ängste und Sorgen zu teilen und zum Anderen Exklusivzeit mit den eigenen Eltern zu haben.
Finanzielle Unterstützung
Finanzielle Unterstützung/Förderung für Therapien und Hilfsmittel, die nicht oder nicht in Gänze von den Krankenversicherungen übernommen werden. Familien, die aktive Mitglieder unseres Vereins sind, können einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen, der in Folge von einem Gremium begutachtet und bei positivem Ergebnis, im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des Vereins, gewährt wird.
Hilfsmittelfundus
Wir haben und werden im Zuge des Vereins einen Fundus an Hilfsmitteln (z.B. Gehtrainer, Rollstuhl) aufbauen, aus dem sich aktive Mitglieder Hilfsmittel ausleihen und mit ihren Kindern ausprobieren können. Die Erfahrung mit unseren Kindern hat gezeigt, dass es sehr sinnvoll ist, Hilfsmittel Zuhause im gewohnten Umfeld auszuprobieren und nicht vor Ort beim Orthopädie-Techniker unter Zeitdruck. Meist haben die Kinder nach kurzer Zeit keine Lust mehr oder sind überfordert und man kann gar nicht richtig entscheiden, welches Modell nun das Beste für das jeweilige Kind ist, oder ob das Hilfsmittel überhaupt gewinnbringend für das Kind ist. Da die Hilfsmittel meist sehr teuer sind und man oft nichts oder nicht alles von der Versicherung erstattet bekommt, ist es umso ärgerlicher, wenn man am Ende ein Hilfsmittel Zuhause stehen hat, das nicht benutzt wird.
Unterstützung beim Verfassen von Widersprüchen
Probleme mit den Versicherungen führen manchmal dazu, dass man gezwungen ist, Widerspruch einzulegen. Auch dabei wollen wir die Eltern unterstützen und unsere Erfahrungen einfließen lassen.
Tipps und Tricks
Ansonsten stehen wir mit Tipps und Tricks zur Verfügung, z. B. bei der Vermittlung von Therapeuten und Ärzten oder bei allen Fragen des täglichen Lebens.